Quantcast
Channel: REDDOXX - Latest FAQs
Viewing all 60 articles
Browse latest View live

Diagnose - SMTP

$
0
0

Description:

Diagnose "SMTP" checks availabilty of a Mailserver and sends a testmail. You can use this test, to check your configured Appliance and follow the SMTP Steps to view detailed information to possible Errors.

Further on it is useful to test the Appliance for incoming Mailflow, before switching on Port Forwarding on your Firewall.

 

Use following parameter for testing:

Target Host: <configured IP Address of your Appliance>

Sender: <configured sender Address of your Appliance (i.e. sf-engine@local)>

Recipient: <configured Adminstrator Address>

Subject: <any subject>

Message: <any Text>

 

Errors and Solutions:


Diagnose - Storages

$
0
0

Beschreibung:

Die Diagnose "Storages" prüft ob die Storage Devices korrekt im System eingebunden sind und bindet sie im Falle eines kurzzeitigen Ausfalles des Storage-Servers wieder ein. Des weiteren werden die Schreibberechtigungen für Dateien und Verzeichnisse geprüft, indem temporär Daten angelegt und wieder gelöscht werden. Die Speicherbelegung in Prozent kann durch die Parameter "Warning Threshold" und "Error Threshold" gesetzt werden um über knapp werdende Speicherkapazitäten informiert zu werden.

 

Fehlermöglichkeiten und deren Lösung:

  • Error - Benutzes Speicherlimit von xx % überschritten => bereinigen Sie den Speicher oder setzen SIe kurzfristig die Schwellwerte (Threshold) in der Diagnose höher (zum Übernehmen muss "Enable Selftest" für diese Diagnose gedrückt werden).

Are textbased files in a compressed archive processed by the indexer?

$
0
0

Textbased files in a compressed archive will not be processed by the indexer. If you need a supported textfile to be indexed, it has to be attached uncompressed to the mail.

Best Practise: Interne Archivierung

$
0
0

Statt einem SMTP Connector, sollte der POP3 Connector für die Archivierung interner Emails verwendet werden, da sonst der Envelope nicht geschrieben wird.

Realtime Blacklist Filter Recommendation

$
0
0

REDDOXX recommends the following Realtime Blacklist filters. These can be configured in the Administration GUI under:
REDDOXX Spamfinder ==> Filter ==> Filter Settings ==> RBL Realtime Black List Filter

 

 

 

Add the following entries:

  • bl.spamcop.net
  • dnsbl.sorbs.net

More Information can be found in the Administration Manual: 4.4.2.6.2 Realtime Blacklist Filter Configuration

Update der Reddoxx Appliance

$
0
0

Das update der Reddoxx Appliance auf die neueste Softwareversion wird in der adminGUI2 unter dem Punkt Appliance Konfiguration - Updates durchgeführt. Detaillierte Informationen finden Sie im Handbuch für Administratoren.

 

Die Vorgehensweise für ein Update einer Hardwareappliance, unterscheidet sich nicht von der einer virtuellen Appliance.

 

Grundsätzlich wird bei einem update immer auf die nächst höhere, verfügbare Softwareversion aktualisiert. Es ist also nicht möglich eine Appliance von Versionsstand 1026 direkt auf die Version 2028 zu aktualisieren. Alle Versionsstände, Servicepacks, Hotfixes müssen nacheinander heruntergeladen und installiert werden.

 

Das sich die Appliance letztendlich auf dem neuesten Softwarestand befindet zeigt sich, wenn kein update mehr verfügbar ist.

Windows 2012 mit NFS Server Rolle

$
0
0

Zum jetzigen Zeitpunkt (10.07.2013) ist es nicht möglich, schreibend auf einen NFS Share unter Windows 2012 über die REDDOXX Appliance zuzugreifen. Ein hinzufügen Schreibgeschützter Container ist möglich, allerdings nur, wenn als NFS Protokollversion lediglich v2 und v3 in den NFS Protokolleinstellungen gesetzt werden.

Diagnose - Mail Round Trip

$
0
0

Beschreibung:

Die Diagnose "Mail Round Trip" prüft den Mailflow und die Laufzeit einer Mail. Dabei wird eine Email erzeugt, welche an ein externes Reddoxx Round Trip Portal gesendet wird. Absender ist die Appliance Adresse. Im Gegenzug wird die Email an die Absender Adresse zurück gesendet. Die Diagnose wertet dann die Dauer und den Erfolg der Zustellung aus.

 

Fehlermöglichkeiten und deren Lösung:

  • Round Trip did not return in xx seconds - Erhöhen Sie den Timeout (RDXADMIN -> Appliance Konfiguration -> Diagnose -> System -> Mail Round Trip) der Standard Wert beträgt 60 Sekunden. Wird der Emailflow über ein o. mehrere Relays geleitet, kann das Zeitlimit dabei erreicht werden.
  • Prüfen Sie zusätzlich ob die Appliance Einstellungen korrekt sind.

Diagnose - Backup Verification

$
0
0

Die Diagnose "Backup Verification" überprüft die ausgewählte Datensicherung (Backup Set) auf Vollständigkeit und auf mögliche Datenfehler. Ist ein Backup fehlerhaft, muss für die Rücksicherung ein anderes Backup ausgewählt werden. Eine Reparatur eines defekten Backup Sets ist nicht möglich.

Diagnose - tcpdump

$
0
0

Beschreibung:

Die Diagnose "tcpdump" ermöglicht es, gezielt Pakete eines Netzwerkgerätes, welches mit der REDDOXX Appliance kommuniziert, Portbasiert aufzuzeichnen. Ein Downloadlink der gefilterten Pakete wird bereitgestellt. Dies kann dann mit entsprechenden Tools (z.b. Wireshark) ausgewertet werden.

Diagnose - MailDepot Service

$
0
0

Beschreibung:

Die Diagnose "MailDepot Service" prüft, ob alle Maildepot relevanten Dienste funktionstüchtig sind und beispielsweise alle MailDepot Container erfolgreich geöffnet wurden.

 

Fehlermöglichkeiten und deren Lösung:

Error: Sollte der Service einen Fehler melden, ist möglicherweise die Initialisierung der Container noch nicht abgeschlossen. Dies ist in der Regel innerhalb 5 Minuten abgeschlossen. Prüfen Sie bei bestehen des Problems, ob es ein Abbruch der Verbindung zum Storage gegeben hat und Starten Sie nötigenfalls das Storagesystem neu.

 

Insbesondere bei NFS darf keine Dateisperre (oplocks) gesetzt sein, die nach einem Fehler das erneute mounten der Freigabe verhindert. Dies ist auch in der FAQ Sektion beschrieben.

 


NFS Share configuration

$
0
0

Using nfs shares requires special attention to the file lock (oplocks) settings. If oplocks are enabled a connection failure to the storage will prevent a remount of the share.

 

Especially in cluster mode, a network error on interface 1 will prevent a failover if the nfs server does not release the share.  To prevent this, the "oplocks" setting (if available) needs to be disabled.

 

Following screenshot is an example configuration of a nfs share in QNAP.

 

Exception: Index is opened in written mode or wasn't successfully closed.

$
0
0

Nach Netzwerkausfällen des Storages oder unvorhergesehenen Reboots der Appliance, kann es beim mount Versuch eines nicht mehr verbundenen Containers zu folgender Fehlermeldung kommen:

 

Exception: Index is opened in written mode or wasn't successfully closed.

 

Erklärung:

Um doppelte Zugriffe auf einen Container zu verhindern, wird ein Lock File im Dateisystem hinterlegt. Diese Datei nennt sich "write.lock". Sollte nun durch Storage Ausfälle oder einen Appliance Absturz diese Datei vorhanden sein, ist ein Zugriff auf den Container nicht möglich.

 

Lösung:

Die Datei "write.lock" im Index Ordner des Containers der nicht geöffnet werden kann muss auf Dateiebene (z.b. mit dem Windows Explorer) gelöscht werden.

 

Ab Version 2030-SP1 kann hierfür die Diagnose "Container Consistency" mit der Option "Remove Write Lock" verwendet werden.

 

Wichtig:

Es ist vorher zu prüfen, ob nicht tatsächlich ein anderer Prozess wie z.b. das Container Utility Zugriff auf diesen Container hat. In diesem Fall wäre der Lock des Containers berechtigt und sollte nicht entfernt werden.

Diagnose - Container Consistency

$
0
0

Description:

Diagnose "Container Consistency" checks, if the archive containers are available and consistent.

Testmethods are check, repair, remove write lock and the option "fix wrong parameter errors".

 

Check: checks the container for errors

Repair: repairs the contianer

Remove Write Lock: removes the write lock on the selected container. A writelock can occur if a storage or network failure happened or in case of a cluster failover. Then the container cannot be opened, and reports the error: "container is already in use" or "index is opened in written mode or wasn´t successfully closed". Make sure that no other REDDOXX tool (like the MailDepot Importer) has opened this container in written mode before starting the write lock removalAfter the write lock is removed, the container can be opened again in rdxadmin2 -> Reddoxx Maildepot -> Archive Container.

Fix wrong parameter errors: fixes issues with duplicates in the archive.

Diagnose - Container Consistency

$
0
0

Beschreibung:

Die Diagnose "Container Consistency" prüft, ob die eingerichteten Container vorhanden und konsistent sind.

Als Testmethoden stehen "Check", "Repair" und "Remove Write Lock" zur Verfügung und zusätzlich die Option "Fix wrong parameter errors".

 

Check: Prüft den Container auf Fehler

Repair: Repariert den ausgewählten Container (derzeit nur den Datenteil)

Remove Write Lock: Entfernt den Schreibschutz des ausgewählten Containers. Dieser Zustand kann durch Netzwerkverbindungsausfälle entstehen, wobei der Container nicht mehr ordnungsgemäß geschlossen werden kann. Beim Versuch den Container im MailDepot wieder zu öffnen, erscheint die Fehlermeldung "Container ist bereits in Verwendung" oder auch "Index is opened in written mode or wasn't successfully closed". Vor dem Entfernen dieser Schreibsperre ist genauestens zu prüfen, dass kein weiteres REDDOXX Tool (z.b. der MailDepot Importer) diesen Container schreibend geöffnet hat.  Nachdem die Schreibsperre entfernt wurde, kann der Container in der rdxadmin2 -> Reddoxx Maildepot -> Archivcontainer wieder geöffnet werden.

Fix wrong parameter errors: behebt Probleme bezüglich Dupletten im Archiv.


Exception: Index is opened in written mode or wasn't successfully closed.

$
0
0

Mounting a Container after Storage and/or Appliance crash could result in following Error:

 

Exception: Index is opened in written mode or wasn't successfully closed.


Description:

A Lock file in filesystem is used to prevent multiple access to containers. This file is called "write.lock". Mounting a container after Appliance or Storage Crash that still has this write.lock file is not possible.

 

Solution:

The File "write.lock" inside the containers index folder needs to be deleted (for example via Windows Explorer).

 

In appliances with version 2030-SP1 and above, the diagnose "Container Constistency" with the option "remove write lock" can be used instead.

 

Important:

Check if no other process like the Reddoxx Container Utility is accessing the Container. In this case, the write.lock file should not be removed

Diagnostics - Mail Round Trip

$
0
0

Description:

The diagnosis "Mail Round Trip" checks the mail flow and the duration of an e-mail. In this case, an email will be generated and sent to an external Reddoxx roundtrip portal. Sender is the appliance address. In return, the email will be sent back to the sender address. Then the diagnosis evaluates the duration and success of delivery. This Diagnose is only suitable for SMTP Environments and will not work in POP3 Mode.

 

Possible errors and their solutions:

  • Round Trip did not return in xx seconds - Increase the timeout (rdxadmin2 -> Appliance Configuration -> Diagnostics -> System -> Mail Round Trip), the default value is 60 seconds. If the emailflow passed through multiple relays, the time limit can be reached here.
  • In addition, check that the appliance settings are correct.

Diagnose - Licenses

$
0
0

Beschreibung:

Die Diagnose "Licenses" testet den Lizenzstand der Appliance auf ablaufende Lizenzen. Dies kann über den Check Interval Weekly (Wöchtenlich) oder Now (Jetzt) durchgeführt werden.

Diagnose - MailSealer Policies

$
0
0

Beschreibung:

Die Diagnose "MailSealer Policies" erstellt eine Übersicht der eingerichteten MailSealer Richtlinien und bietet zudem die Möglichkeit diese als Mail an die administriv hinterlegte Adresse zu versenden. Im Fehlerfall kann man somit leichter nachvollziehen, welche Policy für ein/ausgehende Mails eingerichtet wurden. Die HTML Liste, die per Mail verschickt wird, kann dabei ohne weitere Bearbeitung direkt in Excel oder LibreOffice - Calc eingelesen werden.

Diagnose - Fuzzy-Filter

$
0
0

Description:

Diagnose "Fuzzy-Filter" tests if a TCP connection via Port 55555 can be established to the REDDOXX Fuzzy Service.

 

Errors

  • Timeout: No connection available.
  • Error: Connection to localhost:11111 could not be established, at /opt/reddoxx/local/services/rws/application/modules/diagnosemanager/tools/rdxfuzzy-daemon-client line 45

Solutions

  •  Check if your Firewall settings are correct and outgoing TCP connections via Port 55555 are allowed.
Viewing all 60 articles
Browse latest View live